Mesologie

 

Mesologie

   
     

Was ist Mesologie eigentlich?
Mesologie ist ein Konzept der Heilkunde,
das schulmedizinische Kenntnisse
mit den Kenntnissen der komplementären Medizin
in Diagnose und Therapie
chronischer Krankheiten effektiv integriert.

  Bild Mesologie
     

Das Konzept der Mesologie gründet
auf drei fundamentalen Prinzipien:

  Bild Mesologische Behandlung
     

Der menschliche Organismus als funktionelle Einheit
Der Mensch befindet sich in ständiger Wechselwirkung
mit seiner Umgebung.
In dieser Interaktion reagiert der Organismus immer als Einheit.
Diese Reaktion lässt sich auf verschiedenen Ebenen
(physisch, emotional, mental, energetisch und existentiell)
beobachten, bzw. beschreiben.

  Bild Mesologische Hilfsmittel
     

Ständige Zusammenhänge zwischen
Funktion und Dysfunktion
Die Mesologie formuliert eine Beziehung verschiedener
physiologischer Schemata, die sich als symptomatische
Veränderungen manifestieren.
Die gegenseitigen Zusammenhänge können
durch diagnostische Kennzeichen festgestellt werden.
Diese Kennzeichen äußern sich in der Reaktion
der gesamten funktionellen Einheit auf ihre Umgebung.
Anders ausgedrückt:
Man findet die symptomatischen Veränderungen (Beschwerden)
interner Erkrankungen an den Strukturen
(Gelenken, Muskeln, Haut usw.) zurück.
Sobald man die Zusammenhänge
zwischen Funktion und Dysfunktion erkennt,
wird die tiefere Ursache der Beschwerden deutlich.
Dies bezeichnen wir in der Mesologie als Systemtransparenz.
Pathologische Erscheinungen äußern sich in einer funktionellen Anpassung.

  Bild Mesologische Behandlung
     
  • Der menschliche Organismus besitzt


    Selbstregulierungskräfte Der Mensch ist imstande,
    sich ständig an seine wechselnde Umgebung anzupassen.
    Diese Anpassung ist im Prinzip eine Selbstregulation.

  • Die natürlichen Kräfte stimulieren oder regenerieren den Organismus
    und sind auf Heilung ausgerichtet
    (die Wiedererlangung des dynamischen Gleichgewichts). Schulmedizinische Kenntnisse

  • Die Mesologie basiert auf gründlichen Kenntnissen in der Anatomie, Physiologie, Neurologie, Pathologie und der internen Heilkunde
    auf schulmedizinischer Grundlage.
    Diese Kenntnisse bilden die wissenschaftliche Basis.
    Einerseits ist die Mesologie eine angewandte Wissenschaft,
    andererseits sind diese Kenntnisse für die Zusammenarbeit
    mit der Schulmedizin unentbehrlich.

  Bild Mesologische Durchsprache
     

Die komplementäre Medizin

Die Mesologie bedient sich ausschließlich der Formen
der Heilkunde, die als Ergänzung (komplementär)
zur Schulmedizin gezählt werden können.
Diese Heilkunden besitzen eine wissenschaftliche Basis
mit eigenen Untersuchungen.

  • Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)
    (Philosophie, Ernährungslehre, Puls- und Zungendiagnose) AyurVeda (Philosophie, Ernährungslehre,

  • Konstitutionsbestimmung- und Behandlung) Orthomolekulare Medizin (gezielte Gabe von Vitaminen und Mineralstoffen) Phytotherapie (Kräuterheilkunde / westliche Kräuterheilkunde

  • sowie ayurvedische Kräuterheilkunde) Psychologie Elektro-Physiologische Diagnostik

  • (EPD -> Widerstandsmessung an den Akupunkturpunkten)

  Bild Mesologische Durchsprache
     

Die umfassende Ausbildung ermöglicht dem Mesologen,
Ihre bisherigen schulmedizinischen Ergebnisse und Behandlungspläne (wie Röntgen, Blutbild, CT-Ergebnisse und andere Arztberichte) auswerten und berücksichtigen zu können sowie darüber hinaus nach einer passenden Alternative für Sie zu suchen.

Die guten und sinnvollen Aspekte beider Bereiche (Schulmedizin und alternative Heilkunde) werden somit genutzt und zu einem einheitlichen Bild zusammengefügt.